Check 4: Über uns – für dich!
Achja, die Über-uns-Seite. Meine Lieblingsseite. Hier kann ich einen Einblick ins Unternehmen gewinnen – wenn man mich lässt. Eine gute Über-uns-Seite ist ein Qualitätsmerkmal und zeigt, dass sich ein Unternehmen wirklich Gedanken macht, wie es nach außen auftreten mag.
Leider ist es auch die meist unterschätzte Seite. Ich sehe oft blockweise Text, Jahreszahlen ab Achzehnhunderdazumal und hässliche Floskeln aus dem Unternehmenshandbuch. Schrecklich. Und vor allem schrecklich langweilig. Das lese ich doch nicht alles durch. Außer ich werde dazu angeregt. Oder gezwungen.
Wie sieht sich also aus, die gute Über-uns-Seite? Na, was würde euch denn gefallen? Ja genau, zum Beispiel Bilder vom Team, Bilder der Mitarbeiter, aufgepepptes Design, Augencatcher die mich verleiten, mehr zu lesen. Eine freundliche „normale“ Ansprache ohne gestelzten Satzbau und zu sehr gewollter Professionalität. Ich will sehen, dass dort Menschen arbeiten, warum und was sie zusammenhält (Unternehmenskultur!). Einfach einen persönlichen Eindruck, wer dort arbeitet und was sie antreibt!
Check 5: Karriereseite
Jetzt gehen wir schon etwas tiefer in die Unternehmensseite. Suche die Karriereseite und verschaffe dir einen Überblick über die offenen Stellen. Es gibt keine Karriereseite? Ok, das ist schlecht.
Hast du die Firma aber aus irgendeinem Grund auserkoren, musst du dich eben initiativ bewerben oder vorher anrufen, welche Stellen offen sind. Im Internet über die Suchmaschinen sind vielleicht Stellen der Firma zu finden, die geschalten wurden.
Die Karriereseite selbst sollte möglichst übersichtlich gestaltet sein. Bei großen Firmen muss es einen Filter geben, z.B. nach Standorten, kaufmännisch/technisch und so weiter. Gut ist ein „hier bewerben“-Button, das geht am schnellsten.
Umso leichter es euch die Unternehmenswebsite macht, sich zu bewerben, umso mehr Gedanken macht sich die Firma in der Regel über diese Prozesse.
Check 6: Wer ist für mich zuständig?
Der Ansprechpartner für die (jeweilige) Stelle oder mindestens die Namen der Mitarbeiter aus der Personalbetreuung müssen zu finden sein. Schließlich will doch jeder wissen, mit wem er es zu tun hat. Das wirkt doch sehr persönlich.
Viele Firmen haben sogar schon kleine Mitarbeiterfotos zu den Namen, das finde ich sehr ansprechend. Ist es umständlich, einen Ansprechpartner zu finden oder ist es unklar? Schlecht. Zur Not: ab ans Telefon, kostet aber wieder Zeit. Und „Sympathiepunkte“ für die Firmenwebsite!
Check 7: Events
Wirf doch mal einen Blick auf die Event-Seite! Ist diese aktuell? Sind hier Bilder von Firmenausflügen? Was macht das Unternehmen so außerhalb seiner eigenen vier Wände – oder auch innerhalb! Ich lasse mich immer gerne inspirieren, was andere so machen: Teamevent im Hochseilgarten, Rafting an der Isar, Yogachallenge auf Sylt…
Es muss ja nicht immer was abgehobenes sein, vielleicht nur ein paar Sportevents. Oder die Messefotos zeigen ein sympathisches Team. Engagiert sich die Firma auch für das Gemeinwohl? Macht sie beim Girlsday oder ähnlichen Veranstaltung mit?
Ist das Unternehmen vielleicht Gastgeber für interessante Seminare oder Vorträge? Dies zeugt von einer offenen Kultur, die Einflüsse rein und raus lässt. Für mich positiv.